Elternarbeit

Es ist uns wichtig, eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre zwischen Eltern, Kindern und Fachkräften zu schaffen.
Vor dem ersten Betreuungstag besuchen Eltern mit ihrem Kind die Gruppe, als Schnuppertag.
Ein Informationselternabend und ein Einführungsgespräch mit den entsprechenden Fachkräften werden ebenfalls angeboten.
Die Eingewöhnungszeit wird nach Absprache zwischen Eltern und Fachkräften individuell für das einzelne Kind und seine Bedürfnisse gestaltet.
Zweimal jährlich (im Frühjahr und im Herbst) finden Elternabende in den einzelnen Gruppen statt, um die tägliche Arbeit transparent zu machen

Auf Wunsch von Eltern und Fachkräften werden Einzelgespräche mindestens einmal jährlich angeboten, bei denen sich über den Entwicklungsstand des Kindes ausgetauscht wird. Aktuelle Informationen werden von den Fachkräften durch Tür- und Angelgespräche in der Bring- und Abholzeit, sowie durch Aushänge an den Türen/Pinnwänden weiter gegeben. Diese Art des Informationsflusses verlangt Aufmerksamkeit und Interesse der Eltern.

Je Gruppe werden pro Kindergartenjahr (August bis Juli) immer zwei Elternvertreter von der Elternschaft gewählt. Die Elternvertreter vertreten die Eltern der Gruppe, unterstützen die pädagogischen Fachkräfte in ihrer Arbeit, sind Ansprechpartner für beide Seiten und tauschen sich mit den Fachkräften und/oder Leitung/Träger aus. Aus allen Gruppen findet zweimal jährlich eine Elternvertreterversammlung statt, auf der ebenfalls für ein Kindergartenjahr zwei Eltern aus der Runde in den Beirat gewählt werden. Der Beirat besteht aus 2 Mitgliedern des Trägers, 2 Mitgliedern des Personals, 2 Elternvertretern und 1 Mitglied der Standortgemeinde (ohne Stimmrecht). Der Beirat entscheidet über maßgebliche Veränderungen, die die Kindertagesstätte betreffen, Gebührenveränderungen, Personalsituationen und strukturelle Veränderungen, u.v.m.

Die Eltern arbeiten bei der Planung und Durchführung von Festen und Veranstaltungen mit, begleiten nach Wunsch und Zeit Aktivitäten (Ausflüge und Projekte) und können gerne nach Anmeldung am täglichen Gruppengeschehen teilnehmen.

Hausbesuche können auf Wunsch der Eltern und Kinder mit der Kindergartengruppe nach Absprache stattfinden.