Clubtage

Maxi Club:

Unsere werdenden Schulkinder treffen sich im letzten Kindergartenjahr einmal wöchentlich in unserem Maxi-Club. Die Fachkräfte wechseln monatlich bei interessanten Themen, wie Experimente, Musik, Bewegung, Mathematik, Polizei und Feuerwehr, so bleibt der Kindergarten bis zum letzten Tag spannend und attraktiv.
Es werden alle Aspekte des Schulalltags aufgegriffen.
Soziales Miteinander, freies Sprechen, Zuhören, Arbeitsaufträge erfüllen, Kreativität entwickeln, fein- und grobmotorische Arbeiten, Spaß, Freude, Kompromissbereitschaft, wechselnde Lehrkräfte

Beispiel: Polizei

  • Wir laden einen Polizisten zu uns in den Kindergarten ein (Sachthema, freies Sprechen)
  • Es wird über die Arbeit eines Polizisten gesprochen und wir lernen die Regeln des Straßenverkehrs kennen.
  • Wir besuchen eine Polizeidienststelle (Berufsbild kennenlernen und Ängste abbauen)
  • Gestalterisch kann das Thema vertieft werden (z.B. wir bauen uns ein Polizeiauto)

Beispiel: Feuerwehr

  • Wir laden einen Feuerwehrmann ein und lernen Brandschutzerziehung,
       wie zum Beispiel Abgeben eines Notrufes, Verhalten bei Rauchentwicklung
  • Wir besichtigen die Feuerwehrwache und ihre Fahrzeuge

Die Maxis übernachten in der Kinderinsel. Vor dem Schuleintritt besucht der Maxiclub die Grundschule, die Kinder erleben eine Schulstunde und das Pausenspiel.

Wuppi-Club:

Unsere 4- 5 jährigen Kinder werden zusammengefasst und durch altersentsprechende Gruppenangebote gefördert. Zum Beispiel der fachgerechte Umgang mit Materialien, Lieder und Gedichte lernen u.v.m.

Bärchen-Club:

Auch unsere Jüngsten werden zusamengefasst und durch altersentsprechende Gruppenangebote gefördert. Zum Beispiel Gruppen- und Kreisspiele, Aufenthalt in unterschiedlichen Räumen des Hauses u.v.m. Die Entstehung des Bärchen- und Wuppi- Club ist von den Belegungszahlen abhängig.